
Tosender Meerschaum
sattgrüne Schafweiden
buntfarbige Hafenkultur
Auf der Halbinsel Eiderstedt begegnen wir dem vielfältigen Wattenmeer. Auch die sattgrünen Schafweiden und das Hafenstädtchen St. Peter Ording dienen unserer Inspiration. Auf kleinen Spaziergängen am Vormittag sammeln wir unsere Eindrücke und halten das Gesehene mit Linien, Punkten und Flächen im Skizzenbuch fest. Auch sammeln wir Farben, Formen und Gerüche, um aus dem Wahrgenommenen anschließend im Haus farbige Arbeiten entstehen zu lassen. Es können Bilder entstehen, die die Landschaft wieder lebendig werden lassen oder auch abstrakte Farbenspiele, die mehr von unserer inneren Bewegtheit erzählen.
Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Er kann für kleine Wanderungen, weitere Ortserkundungen, oder leckere kulinarische Spezialitäten genutzt werden. Selbstverständlich kann auch weiter gezeichnet und gemalt werden. Abends betrachten wir gemeinsam das Entstandene.
Mein Anliegen ist es, künstlerische Prozesse anzustoßen und Malerfahrene in ihren Vorhaben zu unterstützen. Auch Anfänger erhalten von mir Hilfestellung und dürfen sich angesprochen fühlen.
Die Alte Schule Eiderstedt ist ein fein renoviertes Ferienhaus mit liebevoller Ausstattung.
TERMIN
2. – 9. September 2023
KOSTEN
Kurspreis 280 €
Unterkunft in der Alten Schule Eiderstedt (4 Teilnehmer*innen)
7 Nächte im Einzelzimmer:
350 € mit gemeinsamem Bad
Kurtaxe kommt noch dazu.
Die Mahlzeiten werden gemeinschaftlich organisiert und abgerechnet.
Die Fahrt bitte selbst organisieren.